Staatliche Vorschriften statt freiwillige Maßnahmen: Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace fordern Energieeinsparverpflichtungen. Spanien fungiert als Vorbild.
Auch die deutsche Umwelthilfe hat nach spanischem Vorbild gesetzliche Vorgaben zum Energiesparen in Deutschland gemacht. Bundesumwelthilfedirektor Sascha Müller-Kraenner gegenüber dem Deutschen Redaktionsnetzwerk:
Die spanische Regierung hat am Dienstag gesetzliche Grenzwerte für die Kühlung und Heizung mehrerer öffentlicher Gebäude erlassen. Umwelthilfechefin Müller-Kraenner fordert sie auch für Deutschland.
Der spanische Ansatz verspricht zudem eine höhere Akzeptanz von Energiesparmaßnahmen in der Bevölkerung.