Das US-Unternehmen Amazon hat am Mittwoch beim Start seines Streaming-Dienstes Freevee in Deutschland angekündigt, Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten, aber mit Werbeunterbrechungen zu zeigen. Deutschland ist nach den USA und Großbritannien das Drittland, in dem dieses Angebot platziert wird.
Amazon ist mit Prime Video bereits im Streaming-Markt präsent. Der Bewegtbild-Service ist Teil des Prime-Abonnements, mit dem Sie beim Einkaufen auf der Amazon-Plattform auch Musik hören oder Versandkosten sparen können. Kürzlich wurde der Abonnementpreis erhöht. Hierzulande konkurriert Amazon mit anderen großen internationalen Streaming-Konkurrenten wie Netflix, die ebenfalls auf Abo-Modelle setzen.
Ein Amazon-Sprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir bieten Nutzern ein Angebot, das sie typischerweise hinter einer Paywall erwarten würden.“ Es wird eine Mischung aus Eigenproduktionen, Fremdfilmen und Serien, die über Lizenzen im Portfolio sind, und perspektivisch linearen TV-Sendern geben.
Der Konzern nannte weder ein Ziel für Amazon Freevee-Kunden in Deutschland, noch erwähnte er Verkäufe von Amazon Freevee. Österreich soll zu einem späteren Zeitpunkt als weiteres europäisches Land bei Amazon Freevee folgen.